Das perfekte Bewerbungsfoto: Mehr als nur ein Bild

Warum ein überragendes Bewerbungsfoto wichtig ist: Es vermittelt einen ersten Eindruck, ragt idealerweise aus der Masse heraus und kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Du wirst dein Foto auch für LinkedIn und andere Zwecke nutzen.

Schwarz-Weiß »Headshot« einer Dame

Die Vorbereitung: Lerne mich vor dem eigentlichen Shooting kennen, dann bist du zum Shooting entspannt und in Verbindung mit ausreichend Schlaf erhältst du das Foto, das du dir immer schon gewünscht hast.

Kleidung und Styling: Die Kleidung sollte zur Branche und Position passen und einen professionellen Eindruck vermitteln. Frisur, Make-up und Schmuck sollten dezent und gepflegt sein. Vielleicht möchtest du auch professionell geschminkt werden?

Posing und Mimik: Dein Selbstbewusstsein ist wichtiger als ein erzwungenes Lächeln.

Hintergrund und Location: Ein neutraler Hintergrund ist oft die sicherste Wahl, aber auch ein thematischer Hintergrund kann passend sein. Studio oder Outdoor bieten jeweils eigene Vorteile.

Beleuchtung: Durch gezielte Schattensetzung wird dein Gesicht dreidimensional und ausdrucksstark. Stell dir vor, dein Gesicht ist eine Skulptur. Schatten machen dein Gesicht lebendig und interessant. Schatten können Emotionen verstärken und deinem Blick Tiefe verleihen. Ein gleichmäßig blass ausgeleuchtetes Foto steht für Belanglosigkeit und Beliebigkeit. Das willst du nicht.

Farbiger »Headshot« eines Herrn

Farbe oder Schwarz-Weiß?

Bei mir erhältst du deine Fotos in Farbe und Schwarz-Weiß. Dazu meine Empfehlung, was für dich die richtige Wahl ist.

Bildbearbeitung: Eine leichte Retusche ist üblich, aber übertriebene Bearbeitung sollte vermieden werden und kann sogar peinlich sein. Wir besprechen das.

Nutzungsrechte: Mach mit deinem Bild, was du möchtest.

Steuerliche Absetzbarkeit: Die Kosten für Bewerbungsfotos können als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.

Zurück
Zurück

Doris

Weiter
Weiter

Networking für mehr Erfolg: So gelingt es