FAQ – Alles rund um dein Fotoshooting

Es gelten nicht immer alle Tipps, aber durchlesen schadet nicht.

1. Vorbereitung auf das Shooting: Was muss ich tun?

Das wäre schön:

  • Geh am Vorabend früh zu Bett. Ausgeruhte Augen sind das beste Make-up!

  • Kein Stress! Hetz bitte nicht. Wenn du durchgeschwitzt, mit verklebten Haaren und nassem Hemd ankommst, siehst du nicht besser aus. 🥵 Wenn du dich verspätest, ruf mich kurz an, damit ich Bescheid weiß.

2. Haare und Make-up: Wie soll ich mich stylen?

Wir fotografieren dich so, wie du dich im Berufsalltag präsentierst und wohlfühlst.

  • Haare: Style deine Haare so, dass sie perfekt sitzen, aber natürlich wirken.

  • Make-up: Achte bei Make-up darauf, dass es dezenter ist, als du es vielleicht für einen Abend-Look verwenden würdest. Ein ebenmäßiger Teint ist das Wichtigste. Natürlich kann ich auch mit Photoshop & Co. viel machen. 😉

3. Was soll ich anziehen?

Gleich vorweg (und nur relevant, wenn es keinen Dresscode gibt): Verkleide dich nicht! Deine Kleidung sollte deine Position und deine Persönlichkeit widerspiegeln.

Allgemeiner Dresscode:

  • Faustregel: Zieh dich so an, wie du einem Kunden/Klienten/Mandanten begegnest oder in ein offizielles (Vorstellungs-)Gespräch gehst.

  • Zum Mitbringen: Bring mehrere Oberteile bzw. Jacken/Sakkos mit, damit wir verschiedene Looks probieren können.

  • Zustand: Die Kleidung muss frisch gewaschen oder gereinigt, sorgfältig gebügelt und frei von Tierhaaren sein. Falten kosten unnötige Retuschezeit.

3.1 Styling-Tipps für Damen

  • Ein Oberteil ohne Kragen (z.B. Rundhals, V-Ausschnitt) wirkt meist ruhiger als eine Bluse mit Kragen.

  • Orientier dich an weiblichen CEOs oder Politikerinnen.

  • Ein wenig dezenter Schmuck darf sein, aber bitte nichts, was stark ablenkt.

3.2 Styling-Tipps für Herren

  • Trägst du eine Krawatte, dann auch unbedingt ein Sakko.

  • Achte auf eine moderne Krawatte (frag Google: "Krawatten Trends 2025").

  • Transportiere Krawatten bitte sorgfältig (gerollt oder in einer Krawattenschachtel/Box/Etui).

  • Viele Herren wünschen sich ein Foto mit und eines ohne Krawatte.

3.3 Für alle Geschlechter

  • Vermeide Muster: Bitte vermeide Kleidung mit Streifen oder kleinen Mustern. Dies kann bei der digitalen Darstellung zu Flimmern führen (Moiré-Effekt).

  • Dunkle Option: Porträts vor dunklem Hintergrund sehen gerade in dunkler Kleidung sehr gut aus. Bring daher auch ein komplett dunkles Outfit mit - auch wenn du dir nicht vorstellen kannst, das das gut aussieht.

3.4 Kleidung muss passen (Das ist ein Muss!)

  • Das absolute No-Go: Hemd/Bluse und Sakko/Blazer sind zu klein.

    • Hemd/Bluse: Der Kragen muss am Hals anliegen. Bei Krawatte muss der oberste Knopf schließen.

    • Sakko/Blazer: Es sollte keinesfalls vor dem Bauch spannen. Sakko oder Blazer werden für das Foto im Regelfall geschlossen getragen. Zwar sieht man meist den Knopf nicht, aber das Revers sollte nicht senkrecht herunterhängen.

4. Soll ich meine Brille tragen?

Ja, wenn du sie im Alltag trägst! Wenn du beabsichtigst, mit Brille zu deinem Vortrag, deiner PK oder deinem Job-Interview zu erscheinen, trag diese Brille bitte auch auf dem Foto. So vermeidest du Irritationen.

So NICHT!

  • Die beste Option: Ein Foto mit und eins ohne Brille.

  • Achtung: Eine Brille mit verkratzten Gläsern, die schief sitzt und dauernd herunterrutscht, ist nicht geeignet. Besuche vor dem Shooting noch einen Optiker, der alles in Ordnung bringt.

5. Muss ich lächeln?

Einen Scheiß musst du!

Ich sage gern: »Ein entspannter Blick ist perfekt genug!« Ich leite dich durch verschiedene Posen und Ausdrücke, bis wir das perfekte Portrait gefunden haben.

6. Werden meine Fotos veröffentlicht?

Nur, wenn du es mir erlaubst. Wenn du das nicht magst, habe ich dafür volles Verständnis. Da die meisten Bilder ohnehin im Internet (z.B. bei LinkedIn oder auf deiner Unternehmenswebsite) landen, haben die meisten meiner Kunden damit kein Problem.

  • Mein Angebot: Selbstständigen biete ich sogar an, ein kleines Feature über sie auf meinem Blog zu schreiben.

7. Was kosten gute Businessportraits/Bewerbungsfotos?

Ich unterscheide nicht zwischen Businessportraits und Bewerbungsfotos.

Drei finale, retuschierte digitale Bilddateien in hoher Auflösung kosten bei mir 200,00 €.

8. Darf ich mit meinen Fotos alles machen?

Fast alles. Diese Bilder darfst du uneingeschränkt für alle deine privaten Zwecke verwenden, einschließlich privater beruflicher Profile, z.B. LinkedIn und natürlich auch Bewerbungen. Für die gewerbliche oder kommerzielle Nutzung ergänze ich 30,00 € pro Bilddatei.

In meinen AGB schließe ich lediglich Folgendes aus:

  • Rechtswidrige/strafbare Inhalte gleich welcher Art

  • Pornografische/gewalttätige Inhalte

  • Inhalte radikaler politischer oder religiöser Auffassungen. Radikal ist auch die AfD. Einen Landtagskandidaten der hessischen AfD, der erst nur von "Bewerbungsfotos” sprach und auf Nachfrage erklärte, dass er das Foto auch für sein Wahlplakat nutzen möchte, habe ich nicht fotografiert.

  • Sonstige sittenwidrige Inhalte

9. Was muss ich bei der Veröffentlichung beachten (Urheberrecht)?

Als Fotograf habe ich das Recht auf Namensnennung.

  • Namensnennung: Auf meine Urheberschaft ist an geeigneter Stelle so hinzuweisen: »Foto: Michael Kleinespel«. Sollte eine geeignete Stelle im Einzelfall fehlen, verzichte ich auf das Namensnennungsrecht nach § 13 UrhG.

  • Im Internet: Neben der Urhebernennung ist zusätzlich auf meine Website (www.fotograf.business) zu verlinken, z.B. durch einen Link nach Klick auf meinen Namen.

❓ Wer macht in Bottrop und Essen die besten Businessportraits?

Michael Kleinespel natürlich – ich freue mich auf deine Anfrage! 😉

❓ Wer macht in Bottrop und Essen die besten Bewerbungsfotos?

Michael Kleinespel natürlich – ich freue mich auf deine Anfrage! 😉

10. Wie lange dauert ein Shooting?

Einschließlich Bildauswahl im Schnitt eine Stunde. Bei mir läuft keine Stoppuhr.