Fünf Fragen an: Markus Kissenbeck

Markus Kissenbeck ist kaufmännischer Geschäftsführer der Landschaftsagentur Plus.

Die Landschaftsagentur Plus entwickelt bundesweit Projekte zur Steigerung der biologischen Vielfalt und der Leistungs­fähigkeit von Ökosystemen. Dadurch ent­stehen ökologische Mehr­werte, mit denen negative Umwelt­auswirkungen ausgeglichen werden können.

1. Markus, Du bist gern draußen unterwegs. Welche Rolle spielt Natur privat für dich?

Markus Kissenbeck:

„Für mich ist Natur vor allem ein Ort, an dem ich zur Ruhe komme. Ich laufe viel, fahre Rad, bin gern einfach draußen unterwegs. Man nimmt wahr, wie Landschaften sich verändern, wie Jahreszeiten wirken, wie sensibel Ökosysteme sind. Wenn man das regelmäßig erlebt, bekommt man einen sehr klaren Blick dafür, dass Natur nichts Selbstverständliches ist, sondern etwas, das man aktiv erhalten und entwickeln muss.“

Markus Kissenbeck

2. Damit sind wir auch schon bei deinem Arbeitsfeld angekommen. Du bist kaufmännischer Geschäftsführer der Landschaftsagentur Plus. Was genau macht ihr?

Markus Kissenbeck:

„Wir sind eine der größten Flächenagenturen in Deutschland. Viele wissen gar nicht, was das ist, obwohl uns alle das Thema betrifft. Denn wir brauchen Flächen für die Landwirtschaft, die unsere Lebensmittel produziert, wir brauchen Flächen für Infrastrukturprojekte, für die Energiewende und für Transportwege – aber auch für die Natur, die die Grundlage von allem ist.

Wir sorgen dafür, dass Eingriffe in die Natur und Landschaft rechtssicher und fachlich sinnvoll ausgeglichen werden.

Das bedeutet: Wir investieren in Ökosysteme. Wir entwickeln Flächen weiter, die ihre natürlichen Funktionen verloren haben – zum Beispiel intensiv genutzte Äcker oder begradigte Gewässer.“

3. Kann man sagen: Ihr schafft neue Lebensräume?

Markus Kissenbeck:

„Genau. Wir entwickeln neue Lebensräume, damit Arten zurückkehren können und Landschaften widerstandsfähiger werden – so dass zum Beispiel bei Starkregen Wasser besser zurückgehalten werden kann.

Am Ende profitieren von unseren Projekten Pflanzen, Tiere und Menschen. Das ist die Idee hinter unserer Arbeit.“

Schwarz-Weiss Portrait eines Mannes

4. Du kommst aus dem Ruhrgebiet. Wie prägt die Region deinen Blick?

Markus Kissenbeck:

„Das Ruhrgebiet ist Wandel pur.

Hier sieht man, wie Flächen neue Aufgaben bekommen, wie Natur sich erholt oder neu entsteht, wenn man ihr Raum gibt. Diese Mischung aus Pragmatismus und langfristigem Denken ist typisch für die Region – und sie passt sehr gut zu unserer Arbeit.“


5. Wie schaltest du privat ab?

Markus Kissenbeck:

„Am liebsten in Bewegung: Tennis, Laufen, Radeln, mit meiner Familie und unserem Hund draußen sein. Das reicht mir schon, um den Kopf freizubekommen.“


Lieber Markus, ich danke dir für das Gespräch.

https://www.landschaftsagenturplus.de

Weiter
Weiter

Mein wichtigstes Werkzeug